Über Uns

Über uns

Frau Dr. Brigitta Rogaczewski und Frau Dr. Annegret Hofmeister haben ihre Qualifikationen während langjähriger verantwortlicher Tätigkeit an verschiedenen koloproktologisch spezialisierten Einrichtungen erworben. Sie führen die seit 2005 am Sankt Josefskrankenhaus des RKK Klinikum etablierte Praxis seit 2010 gemeinsam. Die verschiedenen Schwerpunkte der beiden Ärztinnen ergeben einen jeweils hohen Spezialisierungsgrad auch außerhalb des breiten gemeinsamen Behandlungsspektrums.

 

Behandelt werden sämtliche Erkrankungen des Enddarmes, der perianalen Haut und des Beckenbodens sowohl konservativ als auch operativ. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet darüber hinaus die Koloskopie als diagnostische und therapeutische Endoskopie des Dickdarmes mit über tausend Untersuchungen pro Jahr.

 

Ein Team aus erfahrenen Arzthelferinnen sorgt für die Terminplanung und einen ruhigen und geordneten Ablauf der Sprechstunden. Der ambulante OP und die Endoskopieeinheit der Praxis wird von umfassend zusätzlich geschulten Mitarbeiter:innen betreut.

Wann immer es die Diagnose und individuelle Situation der Patient:innen es zulässt, wird auch im operativen Bereich eine umfassende ambulante Betreuung angeboten. Den Patient:innen, die wegen einer besonderen Problemstellung oder Begleiterkrankung stationär versorgt werden müssen, steht neben dem Ärzteteam der Praxis die gesamte personelle und apparative Infrastruktur des Sankt Josefskrankenhauses zur Verfügung.

 

Erklärtes Ziel ist es, eine medizinisch hochwertige, bedarfsgerechte und menschliche Versorgung anbieten zu können. Dies erfordert ein eigehendes Gespräch mit den Patient:innen sowie den zuweisenden Kolleg:innen und wird gestützt und ergänzt durch die enge Zusammenarbeit der fachärztlichen Schwerpunktpraxis mit dem RKK Klinikum. Die regelmäßige fachliche Weiterbildung beider Ärztinnen und des Mitarbeiter:innen Teams ist eine Selbstverständlichkeit.

 

Die Etablierung des Qualitätsmanagement nach QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen – sorgt für strukturierte Abläufe und eine regelmäßige Qualitätskontrolle.